Der Chor

Willkommen!

Sängerinnen und Sänger der Kantorei an der Melanchthonkirche und ihr Chorleiter Ludwig Kaiser begrüßen Sie herzlich bei Ihrem Besuch auf der Website des Chores, der in Bochum als Konzertchor mit Profil bekannt ist.

Der ausgewogene und differenzierte Klang der Kantorei und die dynamische Ausstrahlung der ca. 40 Chormitglieder sind Ergebnis der intensiven Arbeit mit Ludwig Kaiser, der es versteht, traditionelle und moderne Werke mit großer Ausdruckskraft zum Klingen zu bringen.

Zweimal jährlich tritt der Chor mit Werken überwiegend geistlicher Vokalmusik in der Melanchthonkirche auf, weitere kleinere Situationen können sich im Kulturraum Melanchthonkirche ergeben sowie in gottesdienstlichen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihr Interesse an unserem Chor und seinen Veranstaltungen wecken. Sie finden neben dem aktuellen Programm Konzertkritiken, Informationen zur Ausrichtung des Chores sowie Kontaktmöglichkeiten

 

Sonntag, 26. März 2023, 18:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

‚Alles hat seine Zeit‘

Ein Chorkonzert mit Werken von Henry Purcell, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn
Bartholdy, Johannes Brahms, Paul Hindemith, Vic Nees und Ludwig Kaiser

Violoncello: Johanna Zur
Sopran: Eva Bauchmüller
Continuo: Sascha Weber
Kantorei an der Melanchthonkirche
Leitung: Ludwig Kaiser

Eintritt 16 / 8 EUR bei freier Platzwahl
Reservierungen: 0234 / 93 53 88 04 oder
www.kulturraum-melanchthonkirche.de

In einer nachdenklichen Zeit wie der Passionszeit wird deutlich, dass wir dem Fluss der Zeit nicht einfach ausgesetzt sind, sondern jede Stunde ihren eigenen Charakter, ihre eigene Qualität hat.
Dann hat ‚Alles seine Zeit – Weinen ebenso seine Zeit, wie Klagen und Tanzen seine Zeit hat…‘

Die Weisheit dieser sehr aktuelle Botschaft ist kaum zu überschätzen, weil viele Menschen dem Irrglauben anhängen, sie müssten alles zur gleichen Zeit machen. Und auch die Vorstellung, dass man etwas nicht tut, und zwar ganz bewusst nicht tut, das ist etwas, was vielen gar nicht erst bewusst wird.

Diesen Gedanken folgt die durchkomponierte Zusammenstellung des Chorkonzerts mit Werken von Henry Purcell, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Paul Hindemith, Vic Nees und Ludwig Kaiser.